Praxis für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Schwerpunktpraxis Neuropädiatrie

Psychotherapie

kindliche Hauterkrankungen

Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern,

 

mein Team und ich freuen uns sehr, dass wir euch und Sie von der frühsten Kindheit bis zum Erwachsenenalter begleiten dürfen. Sowohl bei akuten Erkrankungen sowie auch bei langfristig geplanten Terminen stehen wir euch sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite.

 

Seit April sind die Standorte Enzweihingen und Vaihingen/Enz an einem großen Standort in der Schulstraße 8 in Enzweihingen zusammen geführt.

Bitte wählen Sie bei Vorsorgeuntersuchungen und Kontrollen immer den selben Arzt, um eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung aufzubauen.

Da nicht alle Ärzte Impfsprechstunden anbieten und täglich in der Aktutsprechstunde verfügbar sind, kann es sein, dass bei Akutterminen und Impfungen nicht immer der Stammarzt gewählt werden kann.

 

Der Standort in Sachsenheim bleibt wie gewohnt bestehen. 

 

Bei Fragen und Anregungen freuen wir uns über den direkten, persönlichen Austausch. 

 

Herzliche Grüße 

 

Felix Schwarz

 

Aktuelle Nachrichten von

www.kinderaerzte-im-netz.de

Zu wenig Schlaf stört wichtige Gehirnfunktionen bei Jugendlichen (Mon, 06 Oct 2025)
Die Schlafgewohnheiten unserer Teenager können sich laut einer neuen Studie der University of Georgia auf ihre Gehirnfunktionen auswirken. Mangelnder Schlaf steht demnach im Zusammenhang mit der Entwicklung von problematischem Verhalten.
>> Mehr lesen

Wie Übergewicht auch den Nachkommen schadet (Do, 02 Okt 2025)
Kinder übergewichtiger Mütter entwickeln häufig ebenfalls Stoffwechsel-Störungen, selbst wenn sie sich gesund ernähren. Eine aktuelle Studie der Universität Bonn liefert nun Hinweise darauf, warum das so ist. Demnach werden bei fettleibigen Mäusen während der Schwangerschaft bestimmte Zellen in der Leber des Embryos umprogrammiert. Dadurch verändert sich der Stoffwechsel der Nachkommen langfristig. Die Forschenden glauben, dass diese Befunde auch für den Menschen gelten könnten.
>> Mehr lesen

Vergiftungen durch Pilze: Verwechslungen können tödlich sein (Di, 30 Sep 2025)
Heimische Speisepilze wie der Wiesenchampignon oder der Täubling werden immer wieder mit dem giftigen Grünen Knollenblätterpilz verwechselt. Kinder und ältere Menschen sind besonders gefährdet, da bei ihnen schon kleine Mengen zu schweren gesundheitlichen Schäden führen können.
>> Mehr lesen

US-Umfrage ermittelt Hauptgründe für schulvermeidendes Verhalten (Mo, 29 Sep 2025)
Wenn Kinder regelmäßig nicht zur Schule gehen wollen, kann dies ein Zeichen für Schulverweigerung sein – und damit auch für emotionale Belastungen. Eine neue landesweite US-Umfrage zeigt, dass fast ein Drittel der Eltern (30%), deren Kind im letzten Jahr aus Angst oder Stress die Schule versäumt hat, dies für mehr als eine Woche getan hat.
>> Mehr lesen

NZFH-Studie: Junge Familien zunehmend psychosozial belastet (Do, 25 Sep 2025)
Immer mehr junge Familien sind psychosozial belastet: Das ergab das Monitoring Zusammen für Familien (ZuFa) Geburtsklinik 2024, zu dem das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in Kooperation mit dem Deutschen Krankenhausinstitut bundesweit alle Geburtskliniken mit mehr als 300 Geburten pro Jahr befragt hat. Bei 15% der Familien sah das Klinikpersonal die gesunde Entwicklung des Kindes wegen der Belastungen sogar als gefährdet an. Die repräsentative Studie zeigt jedoch auch, dass die meisten Geburtskliniken in Deutschland darauf reagiert haben.
>> Mehr lesen

Erkältungen können Kinder vor COVID-19 schützen (Mo, 22 Sep 2025)
Eine aktuelle US-amerikanische Studie zeigt, dass eine kürzlich durchgemachte Erkältung, meist ausgelöst durch Rhinoviren, das Immunsystem so aktiviert, dass es vorübergehend besser gegen SARS-CoV-2 gewappnet ist.
>> Mehr lesen

Nikotinbeutel – ein gefährlicher Trend unter Jugendlichen (Do, 18 Sep 2025)
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland greifen zu Nikotinbeuteln, kleinen, weißen Päckchen mit hochkonzentriertem Nikotin, die diskret im Mund getragen werden. Obwohl diese Produkte in Deutschland nicht legal verkauft werden dürfen, sind sie für viele Jugendliche leicht zugänglich. Die Stiftung Kindergesundheit warnt eindringlich vor den gesundheitlichen Risiken und dem hohen Suchtpotenzial dieser vermeintlich harmlosen Beutel.
>> Mehr lesen

Antibiotikagabe in der Schwangerschaft oder im Säuglingsalter erhöht nicht das Risiko für Autoimmunerkrankungen bei Kindern (Mo, 15 Sep 2025)
Die Zahl der Autoimmunerkrankungen bei Kindern hat in den letzten Jahrzehnten weltweit zugenommen. Vergangene Untersuchungen legten die Vermutung nahe, dass die Einnahme von Antibiotika während der Schwangerschaft oder im frühen Säuglingsalter die Gesundheit des Kindes langfristig beeinträchtigen könnte – insbesondere im Hinblick auf Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Eine umfangreiche Studie aus Südkorea spricht nun gegen einen Zusammenhang zwischen Autoimmunerkrankungen und einer frühen Antibiotikabehandlung.
>> Mehr lesen

13. September – Welt-Sepsis-Tag (Sa, 13 Sep 2025)
Der Welt-Sepsis-Tag macht jedes Jahr am 13. September darauf aufmerksam, dass Sepsis (umgangssprachlich oft „Blutvergiftung“) ein lebensbedrohlicher medizinischer Notfall ist.
>> Mehr lesen

Babys merken sich vor allem, was für andere wichtig ist (Do, 11 Sep 2025)
Als Erwachsene können wir uns Informationen besser merken, wenn sie sich auf uns selbst beziehen. Wie dieser Selbstreferenz-Effekt sich bereits bei Kleinkindern entwickelt und wie Babys sich Informationen merken, bevor ihr Selbstkonzept entsteht, untersuchte das Team von Charlotte Grosse Wiesmann vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften und der Technischen Universität Nürnberg nun mit Kolleginnen der Universität Kopenhagen und veröffentlichte die Ergebnisse im Journal Nature Communications.
>> Mehr lesen

Druckversion | Sitemap
© Kinderarzt Dr. med. Felix Schwarz | Datenschutz | Impressum