Das sind wir

Das Team besteht aus den Kinderärzten Dr. med Arnold Schwarz und Dr. med. Andrea Walka sowie einem großen Team aus medizinschen Fachangestellten. 

 

Wichtige Informationen

Was müssen wir zu unserem Termin mitbringen?

Wie lange im Voraus sollten wir einen Termin vereinbaren?

Wie wird mein Säugling vor ansteckenden Krankheiten geschützt?

Wie wird verhindert, dass mein Kind andere ansteckt? 

Das bieten wir an

Neben den üblichen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bietet unsere Praxis einiges mehr.

Hier finden Sie uns

Dr. med. Arnold Schwarz
Vaihinger Strasse 8
71665 Vaihingen
Telefon: 07042 4026

email: praxis@dr-schwarz-vaihingen.de

Neuer Praxisstandort in Sachsenheim

Zum 01. April wird der neue Praxisstandort in Sachsenheim eröffnet. Kontaktdetails unten.

Die Öffnungszeiten sind identisch zum Praxisstandort in Enzweihingen.

Vaihinger Straße 8
71665 Vaihingen/Enz - Enzweihingen
Telefon: (0 70 42) 40 26
Fax: (0 70 42) 40 44
E-Mail: praxis@dr-schwarz-vaihingen.de

 

Sprechzeiten:

Montag - Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr 

                                        15:00 - 18:00 Uhr

 

Freitag:                           8:00 - 12:00 Uhr 

                                        15:00 - 18:00 Uhr (14-tägig)

 

Außerhalb dieser Sprechzeiten ist zu Ihrer Information der Anrufbeantworter geschaltet, bitte hören Sie die Ansagen immer ganz zu Ende an. 

 

Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. med. Arnold Schwarz

Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Schwerpunktpraxis Neuropädiatrie

Psychotherapie, Familientherapie

Aktuelle Nachrichten von

www.kinderaerzte-im-netz.de

 

Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen (Thu, 09 Oct 2025)
Medulloblastome, kindliche Hirntumoren bei Kindern, entstehen vermutlich bereits zwischen dem ersten Trimester der Schwangerschaft und dem Ende des ersten Lebensjahres. Zu diesem Ergebnis kamen Forschende am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD).
>> Mehr lesen

Zu wenig Schlaf stört wichtige Gehirnfunktionen bei Jugendlichen (Mo, 06 Okt 2025)
Die Schlafgewohnheiten unserer Teenager können sich laut einer neuen Studie der University of Georgia auf ihre Gehirnfunktionen auswirken. Mangelnder Schlaf steht demnach im Zusammenhang mit der Entwicklung von problematischem Verhalten.
>> Mehr lesen

Wie Übergewicht auch den Nachkommen schadet (Do, 02 Okt 2025)
Kinder übergewichtiger Mütter entwickeln häufig ebenfalls Stoffwechsel-Störungen, selbst wenn sie sich gesund ernähren. Eine aktuelle Studie der Universität Bonn liefert nun Hinweise darauf, warum das so ist. Demnach werden bei fettleibigen Mäusen während der Schwangerschaft bestimmte Zellen in der Leber des Embryos umprogrammiert. Dadurch verändert sich der Stoffwechsel der Nachkommen langfristig. Die Forschenden glauben, dass diese Befunde auch für den Menschen gelten könnten.
>> Mehr lesen

Vergiftungen durch Pilze: Verwechslungen können tödlich sein (Di, 30 Sep 2025)
Heimische Speisepilze wie der Wiesenchampignon oder der Täubling werden immer wieder mit dem giftigen Grünen Knollenblätterpilz verwechselt. Kinder und ältere Menschen sind besonders gefährdet, da bei ihnen schon kleine Mengen zu schweren gesundheitlichen Schäden führen können.
>> Mehr lesen

US-Umfrage ermittelt Hauptgründe für schulvermeidendes Verhalten (Mo, 29 Sep 2025)
Wenn Kinder regelmäßig nicht zur Schule gehen wollen, kann dies ein Zeichen für Schulverweigerung sein – und damit auch für emotionale Belastungen. Eine neue landesweite US-Umfrage zeigt, dass fast ein Drittel der Eltern (30%), deren Kind im letzten Jahr aus Angst oder Stress die Schule versäumt hat, dies für mehr als eine Woche getan hat.
>> Mehr lesen

NZFH-Studie: Junge Familien zunehmend psychosozial belastet (Do, 25 Sep 2025)
Immer mehr junge Familien sind psychosozial belastet: Das ergab das Monitoring Zusammen für Familien (ZuFa) Geburtsklinik 2024, zu dem das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in Kooperation mit dem Deutschen Krankenhausinstitut bundesweit alle Geburtskliniken mit mehr als 300 Geburten pro Jahr befragt hat. Bei 15% der Familien sah das Klinikpersonal die gesunde Entwicklung des Kindes wegen der Belastungen sogar als gefährdet an. Die repräsentative Studie zeigt jedoch auch, dass die meisten Geburtskliniken in Deutschland darauf reagiert haben.
>> Mehr lesen

Erkältungen können Kinder vor COVID-19 schützen (Mo, 22 Sep 2025)
Eine aktuelle US-amerikanische Studie zeigt, dass eine kürzlich durchgemachte Erkältung, meist ausgelöst durch Rhinoviren, das Immunsystem so aktiviert, dass es vorübergehend besser gegen SARS-CoV-2 gewappnet ist.
>> Mehr lesen

Nikotinbeutel – ein gefährlicher Trend unter Jugendlichen (Do, 18 Sep 2025)
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland greifen zu Nikotinbeuteln, kleinen, weißen Päckchen mit hochkonzentriertem Nikotin, die diskret im Mund getragen werden. Obwohl diese Produkte in Deutschland nicht legal verkauft werden dürfen, sind sie für viele Jugendliche leicht zugänglich. Die Stiftung Kindergesundheit warnt eindringlich vor den gesundheitlichen Risiken und dem hohen Suchtpotenzial dieser vermeintlich harmlosen Beutel.
>> Mehr lesen

Antibiotikagabe in der Schwangerschaft oder im Säuglingsalter erhöht nicht das Risiko für Autoimmunerkrankungen bei Kindern (Mo, 15 Sep 2025)
Die Zahl der Autoimmunerkrankungen bei Kindern hat in den letzten Jahrzehnten weltweit zugenommen. Vergangene Untersuchungen legten die Vermutung nahe, dass die Einnahme von Antibiotika während der Schwangerschaft oder im frühen Säuglingsalter die Gesundheit des Kindes langfristig beeinträchtigen könnte – insbesondere im Hinblick auf Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Eine umfangreiche Studie aus Südkorea spricht nun gegen einen Zusammenhang zwischen Autoimmunerkrankungen und einer frühen Antibiotikabehandlung.
>> Mehr lesen

13. September – Welt-Sepsis-Tag (Sa, 13 Sep 2025)
Der Welt-Sepsis-Tag macht jedes Jahr am 13. September darauf aufmerksam, dass Sepsis (umgangssprachlich oft „Blutvergiftung“) ein lebensbedrohlicher medizinischer Notfall ist.
>> Mehr lesen

Wir sind für Sie da:

Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Felix Schwarz

 

Standort Enzweihingen:Schulstraße 8
71665 Vaihingen an der Enz

Tel: 07042/4026

Fax: 07042/4044

E-Mail:enzweihingen@kinderarzt-schwarz.de
 

Standort Sachsenheim:

Von-Königstraße 8

74343 Sachsenheim

Tel: 07147/14418

Fax: 07147/922206

E-Mail:sachsenheim@kinderarzt-schwarz.de

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Kinderarzt Dr. med. Felix Schwarz | Datenschutz | Impressum